Die Volkswagen Group Components gewährt erstmals einen Blick auf einen Prototyp ihres mobilen Laderoboters. Er ist eines der visionären Konzepte, das die Ladeinfrastruktur in den nächsten Jahren erfolgreich erweitern soll.
VW erprobt mobile Laderoboter
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
VW ID.4 - Wer bremst verliert
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Bei jedem Elektroauto trägt die Rekuperation, also die Rückgewinnung von Energie beim Verzögern, stark zur Reichweite02 bei. Im neuen ID.4 von Volkswagen folgt sie einem Konzept, das auf maximale Effizienz abzielt.
VW ID.4 - Der Sportler?
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Wendig in der Stadt, agil auf der Landstraße, gelassen auf der Autobahn: Der neue ID.4 von Volkswagen ist ein Allrounder, der sich leicht und einfach fahren lässt. Topmodell ID.4 Max mit Progressivlenkung und Fahrwerksregelung DCC. Der Elektromotor steht in drei Leistungsstufen zwischen 109 kW (148 PS) und 150 kW (204 PS) zur Wahl.
VW ID.3 - 28.198 Kilometer on the Road
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
„Wer sich darauf einlässt“, sagt Rainer Zietlow, „hat mit einem e-Auto wie dem ID.301 richtig viel Spaß.“ Der Mann muss es wissen: 65 Tage waren der Mannheimer und sein Beifahrer Dominic Brüner aus Hannover quer durch Deutschland unterwegs, um die Langstreckentauglichkeit des neuen Volkswagen Modells als auch die Lade-Infrastruktur in Deutschland zu testen.
Der VW ID.3 ist da
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Endlich ist es so weit. Mit etwas Verspätung und noch nicht mit dem kompletten Funktionsumfang der Software. Aber egal. Das Straßenbild wird sich ändern. Wird es nun "eng" an den Ladestationen?